Mit unseren News halten wir Sie auf dem Laufenden!

BLEMO® ist registrierter IAD-Partner von Schneider Electric

Durch unsere Partnerschaft mit dem Elektronikkonzern Schneider Electric ergeben sich für unsere Kunden neue Wettbewerbsvorteile. Entdecken Sie für sich die unschlagbare Symbiose aus branchenführenden Industrielösungen und lokalem Support, den wir nun als Industrial Automation Partner von Schneider Electric anbieten können.

Unsere Aufgabe als Industrial Automation Distributor ist, Ihnen als unserem Kunden einen erstklassigen Support, Ressourcen und das nötige Know-how zur Verfügung zu stellen, damit Sie ihre Projekte erfolgreich ausführen und Ihr Geschäft weiter ausbauen können. Unsere Mitarbeiter*innen sind allesamt geschulte Experten, die Ihnen umfassende Lösungen bieten, die auf Ihre Bedürfnisse und auf Ihr Unternehmen zugeschnitten sind.

Sind Sie bereit für die Industrie von Morgen? Erfahren Sie hier alles über Ihre Vorteile durch unserer Partnerschaft mit Schneider Electric.

BLEMO® -Hoster bezieht Strom von Green Planet Energy

Die Themen Klima- und Umweltschutz werden bei BLEMO® groß geschrieben. Deshalb legen wir auch bei der Auswahl unserer Zulieferer und Netzwerkpartner Wert auf eine hohe Werte-Überschneidung. So fiel die Wahl bei unserem neuen Hoster auf einen Partner, der seinen Strom von Green Planet Energy bezieht. So stimmt nicht nur die Leistung sondern auch die Einstellung.

Wir freuen uns auf eine erfolgreiche und klimafreundliche Zusammenarbeit.

BLEMO® erhält das KlimaProtect-Zertifikat

Das BLEMO®-Team arbeitet tagtäglich nicht nur an der Entwicklung unserer Produkte und Dienstleistungen, sondern auch an der fortlaufenden Optimierung klimafreundlicher Prozesse. Aus diesem Grund haben wir uns für den Paketversand mit GLS entschieden. Denn Versand mit GLS heißt nachhaltiger Paketversand – dank Klima Protect.

Mit Klima Protect werden unsere Pakete zu 100% klimaneutral zugestellt. Über zertifizierte Klimaschutzprojekte in Zusammenarbeit mit ClimatePartner werden alle entstehenden Treibhausgasemissionen vollständig kompensiert. Zudem investiert unser Partner in viele Maßnahmen, um Emissionen dauerhaft ganz zu vermeiden: Allein in den letzten 18 Monaten wurden mehrere Depots komplett mit PV-Anlagen ausgestattet, 8 Micro-Depots, 320 eVans, 45 eBikes und 360 Ladepunkte für E-Fahrzeuge in fast 50 Standorten realisiert.

Dieses Engagement unterstützen wir, denn wir legen Wert auf eine nachhaltige Paketlogistik und sind bereit, Verantwortung für den Klimaschutz zu übernehmen. Für unsere erfolgreiche Zusammenarbeit erhielten wir die  Klima Protect-Urkunde von GLS zum Nachweis des nachhaltigen Versands.

Wir freuen uns auf eine erfolgreiche und klimafreundliche Zusammenarbeit mit GLS.

Wir setzen auf Nachhaltigkeit!

Die Firma CP Cushion Pack GmbH & Co. KG plant und entwickelt Maschinen zum Recyclen von Verpackungsmaterial. So entstehen aus alten Kartonagen aufgepolsterte oder flache Polstermatten. Dabei wird gleich dreifach gespart! 
1. Entsorgungskosten der Kartonagen.
2. Kosten für neues Verpackungsmaterial.
3. Jede Menge CO2 Emissionen! 
wir sind stolz, mit dem Einsatz unseres Frequenzumrichters ER24, Partner dieses innovativen Unternehmens sein zu können!

Kennen Sie die Anforderungen in der Stallbelüftung?

Die moderne Tierhaltung ist von zahlreichen wichtigen Aspekten geprägt. Jede Tierart benötigt ein ganz besonders Stallumfeld, um artgerecht und aus landwirtschaftlicher Sicht produktiv gehalten werden zu können. Ob Rinder, Pferde, Schafe oder Schweine, es sind wichtige Aspekte wie die Stallgestaltung an sich, aber auch eine ausreichende Frischluftzufuhr durch eine moderne Stallbelüftung, die in der heutigen Zeit dazu beitragen, dass eine moderne, zeitgemäße und artgerechte Tierhaltung möglich ist.

Doch je mehr Tiere in einem Stall gehalten werden, umso größer werden die damit verbundenen Risiken. Hohe Keim- und Ammoniakbelastungen, die durch die alltägliche Nutzung der Stallfläche entstehen, können bei nicht ausreichender Frischluftzufuhr und Stallhygiene schnell zum Ausbruch von Krankheiten führen und somit einerseits die Gesundheit der Tiere gefährden und andererseits die Produktivität der Tierhaltung spürbar schmälern.

Wir von BLEMO® Frequenzumrichter haben uns mit dieser Thematik auseinandergesetzt und den ER24G-V4 entwickelt. Dieser Umrichter besitzt einen Bypass-Schalter sowie bei Bedarf zusätzlich einen Sollwertumschalter und einen Potentiometer. Beim Defekt des Frequenzumrichters können die Lüftermotoren im Stall sofort und auf einfache Weise auf direkten Netzbetrieb umgestellt werden, so dass die für die Tiere lebensnotwendige Lüftungsanlage weiter in Betrieb bleibt. Dadurch schützen Sie Ihre Tiere! Durch seine hohe Schutzart IP65 ohne externen Lüfter ist dieser Umrichter besonders für raue Umgebungen geeignet.

Einen Artikel über unseren V4 Frequenzumrichter, können Sie auch in der Top Agrar lesen:

https://www.topagrar.com/technik/news/blemo-er24g-v4-frequenzumrichter-fuer-die-stalllueftung-12639209.html

Denken Sie an die Tierwelt – wir senden Ihnen noch heute ein Vorteilsangebot!

Das Anliegen der EU – Reduzierung des CO2 Ausstoßes bis 2030

Die Maßnahmen des Arbeitsprogramms könnten Schätzungen zufolge im Jahr 2030 insgesamt zu jährlichen Endenergieeinsparungen von mehr als 260 TWh führen, was im Jahr 2030 einer Verringerung der Treibhausgasemissionen um rund 100 Mio. Tonnen jährlich entspricht. Bis 2030 soll die Energiewirtschaft mindestens 61 Prozent CO2 gegenüber 1990 einsparen. Das sind vom jetzigen Stand (2020) nochmals etwa 30 Prozent.

Bestimmt Produkte müssen ab 2021 bestimmte Mindestanforderungen im Bereich der Ernergieeffizienz erfüllen. Das Ziel ist es, durch gezielte Maßnahmen, welche durch die EU beschlossen werden, die negativen Umweltauswirkungen im Verlauf des Produktlebenszyklus zu verringern.

In diesem Zusammenhang definiert die IEC 61800-9-2 Norm die IE-Klassen (International Efficiency) für Frequenzumrichter und auch die IES-Klassen für Leistungsantriebssysteme (Motor und Antrieb kombiniert / International-Efficiency-System). Mit den Ökodesign-Anforderungen sollten die Anforderungen an die Energieeffizienz von Elektromotoren und Drehzahlregelungen in der gesamten Union vereinheitlicht werden, um zu einem reibungslos funktionierenden Binnenmarkt beizutragen und die Umweltverträglichkeit dieser Produkte zu verbessern.

Was wird sich 2021 bei den IE Klassen verändern?

  • Motoren müssen ab Juli 2021 mindestens IE3 entsprechen (Motoren welche die Standards nicht einhalten dürfen noch bis zum 1. Juli 2029 als Ersatz eingesetzt werden)
    • 0,12kW ≤ Pn <  0,75kW mind. IE2 (Motoren)
    • 0,75kW ≤ Pn < 1000kW mind. IE3 (Motoren)
    • Verschärfung ab Juli 2023 75kW ≤ Pn ≤ 200kW mind. IE4
  • Frequenzumrichter müssen ab Juli 2021 mindestens der Klasse IE2 entsprechen
  • Für Systeme aus Frequenzumrichter und Motor gelten die Klassen IES0 bis 2 (Bisher noch keine Pflicht → ca. 2025 soll eine Verordnung folgen)

Covid-19: Wir sind für Sie da!

Die rasante Ausbreitung des COVID-19 (Coronavirus) führt nicht nur zu Einschränkungen im Alltag, sondern belastet zunehmend unsere heimische Wirtschaft.

BLEMO® hat die oberste Priorität, die Erwartungen unserer Kunden zu erfüllen. Inmitten der wachsenden Sorgen um COVID-19 möchten wir Ihnen versichern, dass wir die Entwicklungen in dieser Situation weltweit beobachten.

Wir haben uns entsprechend aufgestellt, um angesichts der dynamischen Entwicklung der Pandemie handlungsfähig zu bleiben. Da unsere Produkte und Lösungen auch in systemrelevanten Bereichen ihren Einsatz finden, können Sie weiterhin bei uns bestellen, unsere Lieferkette ist nicht gefährdet.

Unser umfangreiches Lager steht Ihnen zu Verfügung. Alle Geräte sind verfügbar und können schnell geliefert werden. Wenn Sie Unterstützung bei größeren Projekten benötigen, fragen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne.  

Was ist ein Frequenzumrichter?

Ein Antrieb mit variabler Frequenz oder Frequenzumrichter ist eine Art Motorsteuerung, die einen Elektromotor antreibt, indem sie Frequenz und Spannung seiner Spannungsversorgung variiert. Zudem ist er in der Lage, das Hoch- und Herunterfahren des Motors während des Startens bzw. Stoppens zu steuern.

Auch wenn der Antrieb die Frequenz und Spannung der dem Motor zugeführten Leistung steuert, bezeichnen wir dies oft als Drehzahlregelung, da es zu einer Anpassung der Motordrehzahl kommt.

Es gibt viele Gründe, warum wir die Motordrehzahl anpassen sollten. 
Beispiele:

  • Für die Einsparung von Energie und die Verbesserung der Effizienz von Systemen
  • Für die Umwandlung von Leistung in Hybridisierungsanwendungen
  • Für die Anpassung der Drehzahl an die Prozessanforderungen
  • Für die Anpassung des Drehmoments oder der Leistung eines Antriebs an die Prozessanforderungen
    Für die Verbesserung des Arbeitsumfelds
    Für ein niedrigeres Geräuschniveau, etwa bei Lüftern und Pumpen
  • Für die Reduzierung der mechanischen Belastung von Maschinen zur Verlängerung ihrer Lebensdauer
    Für die Reduzierung der Spitzenlast, um Spitzenbedarfspreise zu vermeiden und die erforderliche Motorgröße zu verringern.

Darüber hinaus integrieren die heutigen Frequenzumrichter Netzwerk- und Diagnosefunktionen, um die Leistung besser zu steuern und die Produktivität zu steigern. Energieeinsparung, intelligente Motorsteuerung und die Reduzierung der Spitzenstromaufnahme sind also drei gute Gründe, sich für einen Frequenzumrichter als Steuerung in jedem motorgetriebenen System zu entscheiden.

Die häufigsten Anwendungsbereiche eines Frequenzumrichters sind die Steuerung von Lüftern, Pumpen und Verdichtern. Auf diese Anwendungen entfallen 75 % aller weltweit arbeitenden Antriebe.

Softstarter und netzbetriebene Schütze sind andere, weniger anspruchsvolle Arten einer Motorsteuerung. Ein Softstarter ist ein Halbleiterbauelement und ermöglicht beim Starten eines Elektromotors ein sanftes Hochfahren auf volle Drehzahl.

Ein netzbetriebener Schütz ist eine Motorsteuerung, die die volle Netzspannung an einen Elektromotor anlegt.

Was ist das Besondere an Frequenzumrichtern von BLEMO®?

BLEMO® hat sich als Hersteller auf Frequenzumrichter und Softstarter spezialisiert. Sie erhalten einen äußerst hochwertigen Frequenzumrichter, der individuell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist. Jeder einzelne Frequenzumrichter durchläuft vor dem Verlassen des Werks umfassende Prüfungen. Unsere Experten konzentrieren sich auf jedes Detail der Antriebsoptimierung und sind immer auf dem neuesten Stand der Technik. Neueste Entwicklungen gehen häufig auf unser Konto. BLEMO verfügt über ein breites Angebot an Frequenzumrichtern und Softstarter, aber Sie erhalten viel mehr als den Frequenzumrichter. Sie haben Zugriff auf unser Anwendungs-Know-how und verschiedene Wartungsdienstleistungen, damit Ihre Systeme während des gesamten Lebenszyklus Ihrer Frequenzumrichter optimal laufen.

Wir bieten Ihnen die bestmöglichen Komponenten und volle Flexibilität, damit Sie die Systemleistung genau auf Ihre Anwendung abstimmen können. Ein wichtiger Aspekt dieser Flexibilität ist die Möglichkeit, Ihre Frequenzumrichter mit allen gängigen Motorentechnologien einzusetzen. Dies ermöglicht erhebliche Einsparungen bei den vorgehaltenen Ersatzteilen und bei Nachrüstungen.

Welchen Hauptvorteil bietet der Einsatz von Frequenzumrichtern?

Ein Frequenzumrichter kann die abgegebene Leistung entsprechend dem Energiebedarf des angetriebenen Geräts variieren, wodurch er Energie spart und den Energieverbrauch optimiert.

Der Frequenzumrichter kann den Energieverbrauch im Vergleich zum Direktbetrieb am Netz, bei dem der Motor unabhängig vom Bedarf mit voller Drehzahl läuft, drastisch reduzieren. Der Einsatz eines Frequenzumrichters erzielt typischerweise Strom- oder Kraftstoffeinsparungen von 70 %. Der Roll-on-Effekt hat zur Folge, dass der Einsatz von Frequenzumrichtern auch die NOx-Emissionen der Systeme, in denen sie installiert sind, reduziert und ihre CO2-Bilanz verbessert.

Worin besteht der Unterschied zwischen einem Frequenzumrichter, einem AC-Antrieb und einem drehzahlgeregelten Antrieb?

Es gibt keinen. All diese Namen bezeichnen dasselbe Gerät.

Frequenzumrichtertypen

Es gibt viele verschiedene Arten von Frequenzumrichtern, da sie in der Industrie weit verbreitet sind. Es gibt sowohl einphasige als auch dreiphasige Frequenzumrichter für eine Vielzahl von Anwendungen. Zu den Unterschieden bei den einzelnen Frequenzumrichtertypen gehören die verschiedenen Methoden zur Frequenz- und Spannungssteuerung und die Technologien zur Minderung von Oberschwingungen.

Die drei wichtigsten Techniken zur Erzeugung variabler Frequenzen, die in Frequenzumrichtern zum Einsatz kommen, sind Pulsweitenmodulation (PWM), Stromquellenwechselrichter und Spannungsquellenwechselrichter. Die PWM-Technik ist die gebräuchlichste. Die PWM-Technik erfordert, dass die Wechselrichterleistungselektronik des Frequenzumrichters – Transistoren oder bipolare Transistoren mit isoliertem Gate (IGBT) – durch ständiges Ein- und Ausschalten das richtige Spannungsniveau erzeugen. Durch das Steuern und Variieren der Impulsbreite verändert die Pulsweitenmodulation die Ausgangsfrequenz und -spannung.

2020

Am Anfang der Saison übergab das BLEMO®-Team den C-Junioren des SV Fischbach 1912 e.V. einen neuen Trikotsatz. Wir sind stolz ein Teil des Teams zu sein und wünschen der Mannschaft viel Erfolg in den Spielen.

Den Trainer Christoph Ketelaer freut es besonders, dass er einen neuen Sponsor finden konnte.

September 2019
Neu der ER24G

März 2018
Unser neues Produkt der ER804

Juni 2017
Unser neues Produkt der ER24
Demnächst NEU der ER804

März 2017
Unser neues Produkt der ER41

2017 
Wir haben unsere Seite für Sie neu gestaltet 

Viel Spaß wünscht Ihnen ihr BLEMO Team